|
Die Geschichte derBerufsgenealoge Dirk Habermann |
|
Einleitung Herrschaft Kirchen Kolzig Lipke Grünwald Jeschane Neues Haus Karsch Vorwerk Glashütte Otterstädt Schlabrendorf Neuvorwerk Kontakt |
![]() |
EinleitungDiese Seite soll einen kleinen geschichtlichen Überblick zur Herrschaft Kolzig im nördlichen Niederschlesien vermitteln. Es wird auf die Geschichte der Herrschaft, wie auch der Orte Kolzig, Lipke, Grünwald, Jeschane, Neues Haus, Karsch Vorwerk, Glashütte, Otterstädt, Schlabrendorf, Neuvorwerk sowie deren Bewohner eingegangen. Ergänzend zu bisherigen Abhandlungen konnten neue Fakten der Geschichte der Herrschaft Kolzig hinzugefügt werden. Sucht man in alten Chroniken oder in einschlägiger Literatur Informationen zu diesem Gebiet, wird man kaum fündig. Dies mag daran liegen, dass Kolzig immer eine Randlage mit wechselnden Zugehörigkeiten bildete und daher nicht im Mittelpunkt des Interesses stand. Hunderte Jahre lang lag die zum Weichbild Glogau gehörende Herrschaft Kolzig vom übrigen Weichbild Glogau getrennt. Später wurde Kolzig dem Kreis Grünberg angegliedert. Auch in dieser Zeit fristete die Herrschaft ein gewisses Schattendasein. Doch das war nicht immer so. Aus den weiteren Abschnitten wird ersichtlich werden, dass Kolzig mitunter im Brennpunkt des Geschehens lag. Dennoch klaffen große Lücken in der Geschichte als auch in den Familiengeschichten der ehemaligen Bewohner. Etwa 85 Prozent aller 1945 noch vorhandenen standesamtlichen und kirchlichen Unterlagen sind verloren gegangen. Aus dem Grunde wurde von mir ein Kolzig-Archiv eingerichtet. © 2008-2017 Dirk Habermann |
![]() |